Der rothe Doktor von Chicago: ein deutsch-amerikanisches Auswandererschicksal : Biographie des Dr. Ernst Schmidt, 1830-1900, Arzt und SozialrevolutionärEin Stück deutsch-amerikanischer Geschichte: Das Leben des Auswanderers Dr. Ernst Schmidt, 1830-1900. Revolutionsteilnehmer 1848, Student in Würzburg bei Virchow. Ab 1857 Chicago, Bürgermeisterkandidat der Linken, Arbeiterführer, Einsatz für Sklavenbefreiung, Bürgerkriegsteilnehmer. 1874 Besuch in Bad Kissingen, Zusammentreffen mit Bismarck. 1886 im Verteidigungskomitee (Haymarketaffäre) der als «Anarchisten» angeklagten Chicagoer Arbeiterführer, vergebliche Bemühung um deren Begnadigung. Besonders beachtenswert, seine Gedichte und Übersetzungen englischsprachiger Autoren, u.a. Longfellow, Markham und Poe (Der Rabe). Darstellung der bislang verschollenen, umfangreichen literarischen Tätigkeit. Er war einer der beliebtesten Deutschamerikaner, dessen Schicksal jetzt anhand umfangreicher Quellen und Bilder erstmals nachgezeichnet wird. Unveröffentlichtes Material aus internationalen Archiven unterstreicht die Bedeutung der «German Fortyeighters» in den USA. |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Deutschlandreise vom Juni 1865 bis August | 9 |
Bürgermeisterkandidat für Chicago | 10 |
Presse für das arbeitende Volk Schmidt als Heraus geber und Autor | 11 |
1860 | 203 |
Rückkehr nach Chicago | 207 |
Politische Aktivitäten | 209 |
and his soul goes marching on John Browns Freundschaft zu Ernst Schmidt | 213 |
Wahlkampf für Abraham Lincoln | 218 |
Ausklang Der Chicagoer AnarchistenProzess 1886 bis 1887 | 344 |
Justizmord Der Tag der Hinrichtung | 361 |
Die letzten Jahre | 413 |
Korrespondenz mit Hermann Schlüter Herausgeber der New Yorker Volkszeitung Sieben Briefe aus den Jahren 18961897 | 419 |
Nachrufe | 430 |
Feierlichkeiten anlässlich des Todes von Ernst Schmidt | 442 |
Das Familiengrab auf dem GracelandFriedhof in Chicago | 461 |
Rückblick und Lebenswerk | 465 |
Für Freiheit Gleichheit Brüderlichkeit Sklavenbefreiung und Teilnahme am Sezessionskrieg | 225 |
statt Lincoln jetzt Frémont | 253 |
Cleveland Convention | 256 |
1 | 259 |
2 | 260 |
4 | 264 |
5 | 274 |
Gerechtigkeit und Gnade Rede bei der Einweihung des Denkmales auf dem WaldheimFriedhof für die hingerichteten Chicagoer Arbeiterführer | 275 |
Common terms and phrases
Abend alten amerikanischen April Arbeiter Arbeiter-Zeitung Armen Arzt Augen August Ausgabe Bamberg beiden bekannt bereits besucht Bild Brief Bürger Chicago damals deutschen Deutschland drei Ebern einige einmal Ende erhalten Ernst Schmidt ersten Fall folgende Frau Freiheit Freunde früher ganzen geboren gemacht gerade Geschichte ging gleichen großen Hand Haus Herr Herz heute Historical hoch hohen Hospital Illinois Jahre Januar jetzt John Juli Juni kleinen König konnte kurz Land lang lange lassen Leben letzten lich Lincoln Louis machen machte Mann März Menschen Mitglied Monate Morgen müssen mußte nahe nahm Namen neue New York November Oktober Otto Leopold Personen politischen Post recht Rede Regiment Richard sagen Schweiz Seite September Society Sohn soll sollte Sozialisten später Staaten Stadt stand State Stimmen Street Tage Tribune unserer Vater Vereine Versammlung viele Volkes ward Weise weiter wenig wieder Wien wohl wollte Wort Würzburg Zeitung zusammen zwei