§ 55. Weitere Beleuchtung der Ewigen-Friedens-Idee § 56. § 57. § 58. Die Ersetzung des Krieges durch Schiedsgerichte insbesondere § 59. Angriffs- und Vertheidigungs,, sowie Land- und Seekrieg ins besondere Drittes Kapitel. Seite 203 211 221 228 232 Das Kriegsrecht im subjectiven Sinne, das Recht zur Krieg führung und die Kriegsparteien. Das Recht zur Kriegführung und die Subjecte der Kriegführung 237 Ausschluß der Privatgewalt vom Recht der Kriegführung im Besonderen 240 sondere. 242 § 63. Mehrheit der kriegführenden Subjecte auf einer Seite des Kampfes, Biertes Kapitel. Das Kriegsrecht im objectiven Sinne, Kriegsmanier und Kriegsraison. Auffassung, sowie die gegenwärtig leitenden Grundsäße. § 65. Das Kriegsrecht im objectiven Sinne, Kriegsmanier und Kriegsraison im Allgemeinen 253 255 Die Zulässigkeit der Kriegsraison im Besonderen § 67. Die geschichtliche Entwickelung des Kriegsrechts und seiner grundsäßlichen Auffassung; und zwar I. überhaupt und im Alterthum 257 § 68. Die geschichtliche Entwickelung des Kriegsrechts und seiner grundsäß. lichen Auffassung; II. im Mittelalter und in der Neuzeit. . § 69. Die leitenden Grundsäge des gegenwärtigen Kriegsrechts . . Fünftes Kapitel. Die Humanisirungs- und Codificirungsversuche § 70. Die neuesten Humanisirungs. und Codificirungsversuche im Allge meinen . 267 § 71. Die leitenden Grundsäße für die Codificirung und Humanisirung des 1: 12 1er Congrej · die eriten Lurecunden, und die echC TẠI B The Artridtung der Gerver Earvention aw dem 186401 Oengvi und ihre Anerkennung durch die Wächte .. III. Stungen und Seurtheilung der Genzer Gervention 7. IV Die Beriudhe zur Fortbildung und Serbeweiung der Mode Convention im Algemeinen und die Zuiapartikel zur Gewter Convention von 168 insbeiendere. $ 79 XI V. Die Ausdehnung der Genter Convention auf den Sectieg und Tie Declaration der Brusseler Conerenz von 1844. § 31. Das Manuel des lois de la guerre sur terre des Völkerrecta instituts von 1880 . Sechstes Kapitel. Der Kriegsanfang und seine unmittelbaren Folgen, sowie die ihn $82. Der Kriegsanfang überhaupt $84. II. Die Angemessenheit und Nußlichkeit einer ausbrüdlichen Bublu $85. Fernere vor oder bei Beginn des Krieges vorkommende Mokregelu $ 86. Die unmittelbaren Wirkungen des Ariegsausbruchs im Wigemeinan und der Einfluß der Striegeeroffnung auf die Chilled ber Berträge zwischen den friegführenben Staaten im Folgeboren § 7. Die Wirkungen des Kriegsanstrus aut ten kartetsverlike ph den zwischen den Angehöriger der fremtiden gunay b Der Kriegsstand im Allgemeinen. Activer und passiver Kriegsstand Die Subjecte des activen Kriegsstandes, und zwar I. die regel- 96. Die Gewaltmittel gegen die feindlichen Combattanten und die er- laubten und unerlaubten Vernichtungsmittel im Besonderen 390 Die Verwendung barbarischer und uncivilisirter Truppen im Kriege Der dem feindlichen Heere gewährleistete positive Schuß und der § 106. II. Die der Kriegsgefangenschaft unterliegenden Personen § 109. Belagerungen und Beschießungen ... § 110. Die nicht gewaltsamen Kriegsmittel; List und Täuschung § 111. Kundschafter und Spione; Boten und Couriere; Luftschiffer . Drittes Kapitel. Die Rechte und Pflichten der Kriegspartei gegenüber dem feindlichen § 112. I. Jn Ansehung der Person der Landesbewohner . . § 114. II. Die Rechte und Pflichten der Kriegspartei in Ansehung des Vermögens des feindlichen Landes und seiner Bewohner. . Seite 468 Das Recht auf Arbeiten und persönliche Leistungen der Landes- 475 482 § 115. Das Recht auf Aneignung feindlicher Sachen insbesondere (Beute und Plünderung) 488 § 117. § 116. Fortseßung. (Früchte, feindliche Sachen im eigenen Lande, unkörperliche Sachen, Subject und Zeitpunct des Erwerbes) Requisitionen und Contributionen. 496 500 § 118. III. Die Rechte und Pflichten der Kriegspartei in Ansehung des 510 Viertes Kapitel. Die Kriegsverträge. § 119. Die Kriegsverträge im Allgemeinen und die Auswechselungsverträge, Capitulationen, sowie Schuß- und Geleitsbriefe im Besonderen 525 § 120. Der Waffenstillstand insbesondere . 531 Neunundzwanzigstes Stück. Das Seekriegsrecht. Von Geh. Rath Prof. Dr. Geffcken. Seite 545-601. § 125. Das feindliche Eigenthum zur See. A. Geschichtliche Entwickelung 571 § 126. B. Das geltende Recht 581 § 127. C. Die nothwendige Reform. 597 § 11. Aufforderung zum Schiedsrichteramt und Annahme desselben, Ent- 4.Die joger § 20. Definition der Repressalien und ihnen verwandte Institute des Alter. § 21. Bestimmungen der Geseze, Verordnungen und Verträge über Re § 22. Das Verfahren bei Repressalien § 23. Unterschied der älteren und modernen Repressalien Repressalien zu Gunsten des eigenen Staates und seiner Angehörigen und domicilirten Fremden, sowie zu Gunsten eines fremden Staates. 84 |